Die Art und Weise, wie wir Intimhygiene praktizieren, hat einen großen Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit. Genau aus diesem Grund stellen wir Ihnen einige bewährte Tipps für die Intimhygiene vor.
Rückenschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet, nahezu jeder ist im Laufe seines Lebens mehr oder weniger stark davon betroffen. Bei Beschwerden ist es sinnvoll, frühzeitig aktiv zu werden.
Impfstoffe lehren das Immunsystem, bestimmte Krankheitserreger zu erkennen und zu eliminieren. Auf diese Weise ist Ihr Körper vorbereitet, falls Sie jemals einer Infektion ausgesetzt sind.
Eines der Länder, die den Wandel bei den digitalen Therapien anführen, ist Deutschland mit seinem vereinfachten Weg für Apps auf Rezept. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier.
Trockene Augen sind mehr als nur unangenehm, sie können sogar die Sehkraft beeinträchtigen. Einige einfache Maßnahmen können eine willkommene Erleichterung für Ihre schmerzenden Augen bringen.
Wandern klärt den Kopf, steigert das Glücksempfinden und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System aus. Auch Menschen mit Diabetes profitieren von den gesundheitlichen Vorteilen.
Der Darm ist ein Motor für die Gesundheit unseres gesamten Körpers. Wenn der Stuhlgang schwierig oder unregelmäßig ist, kann dies zu Unbehagen, Blähungen und allgemeinem Unwohlsein führen.
Diabetes, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine komplexe Erkrankung, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Es gibt verschiedene Diabetes-Formen und ein breites Spektrum von Beeinträchtigungen.
Diclofenac wird bei leichten bis mäßig starken Schmerzen eingesetzt. Es ist in zahlreichen Medikamenten enthalten und gilt allgemein als gut verträglich.
Am liebsten will man sich die geistige Fitness bis ins hohe Alter erhalten. Das Gehirn zu trainieren, ist ein Aspekt, es spielen aber noch einige weitere Faktoren eine Rolle.
Narben gibt es in allen Formen und Größen. Sie können von Unfällen, Verbrennungen und Krankheiten herrühren. Mit der Zeit verblassen die meisten Narben. Verschiedene Tipps zur Narbenpflege können helfen.
Ende Oktober wird wieder auf Winterzeit umgestellt. Auch wenn diese Umstellung leichter fällt als die auf Sommerzeit, kann der Körper eine Weile brauchen, um sich anzupassen.